Dienstag, 24.03. Körper&Gesundheit, Präpositionen mit Akkusativ/Dativ
Liebe Alle
Ich hoffe, dass es euch gut geht und dass es euch nicht so langweilig wie mir ist! Leider kann ich euch heute nicht sehen, aber immerhin können wir mit diesem Blogg gemeinsam lernen (grosses Dankeschön an Tamira und co., die das Organisiert haben).
Wenn ihr Fragen zu den Übungen habt, könnt ihr mir heute Nachmittag bis 18:00 auf Whatsapp schreiben.
Ich vermisse euch schon und freue mich, wenn ich euch wieder sehen kann.
Liebe Grüsse
Valentin
Teil 1: Lehrmittel Kapitel 8
Im Kapitel 8 geht es um die Gesundheit und den Körper. Momentan ist das ein sehr aktuelles und wichtiges Thema.1. Wortschatz. Erinnerst du dich an die Körperteile, die wir bereits gelernt haben? Überlege dir, welche Körperteile du auf Deutsch benennen kannst. Beginne beim Kopf und gehe langsam runter zu den Füssen. Wenn du den Namen eines wichtigen Körperteils nicht auf Deutsch kennst, übersetzt du es und schreibst es dir auf.
2. Wortschatz. Wiederholung: Diese Wörter haben wir bereits gelernt. Überlege, wo sie sich im Körper befinden. Übersetze sie, wenn sie neu für dich sind.
Knochen
1. das
Schlüsselbein
2. die
Wirbelsäule
3. die Rippe
4. der
Schädel
5. die
Kniescheibe
5.1 das Schienbein
Gelenke
6. das
Schultergelenk
8. das
Handgelenk
9. das
Hüftgelenk
10. das
Kniegelenk
11. das
Fussgelenk
11.1 das Kniegelenk
Körperteile und Organe
12. der Kopf
13. der Nacken
14. der Oberschenkelmuskel
15. das Herz (ungefähr)
16. die Lunge (ungefähr)
17. die Hüfte
18. die Ferse
19. de Zehen
20. die Wade
3. Leseverstehen. Bewegung ist wichtig, besonders jetzt, weil man viel zuhause ist. Unten steht eine Anleitung für Dehnungsübungen.
a) Lies den Text und übersetze unbekannte Wörter.
b) Mach die Übung aus dem Text mit deinem eigenen Körper nach, genau wie es im Text steht! (Ich schicke einen Lösungs-Video im Whatsapp-Chat, versuche es aber alleine, ohne zu schauen!).
1. Übung
Stehen Sie auf
beide Beine, die Füsse sind hüftbreit (so weit auseinander wie die Hüfte breit ist) auseinander. Der Kopf ist gerade, der
Nacken lang. Zuerst dehnen wir den Nacken. Fassen Sie mit der rechten Hand über den
Kopf ans linke Ohr. Ziehen Sie dann den Kopf fein gegen die rechte Schulter. Stossen Sie gleichzeitig mit der linken Schulter und dem linken Arm gegen den Boden. Atmen sie ein paar Mal ein und aus.
Wechseln sie dann
die Seite.
2. Übung
Stehen Sie etwas
breiter auseinander (ca. einen halben Meter), die Zehen schauen gerade nach vorne.
Strecken Sie beide Arme über den Kopf und halten Sie mit der rechten Hand das
linke Handgelenk fest. Atmen Sie ein und ziehen sie das linke Handgelenk fein nach
rechts. Atmen Sie drei Mal ein und aus. Spüren Sie die Dehnung in der linken Körperseite.
Machen Sie
dasselbe auf die andere Seite.
3. Übung
Stehen Sie wieder
normal hin, die Füsse ungefähr dreissig Zentimeter auseinander. Lassen sie die
Arme hängen. Machen Sie das Kinn auf die Brust. Biegen Sie den Nacken und
rollen dann langsam Wirbel um Wirbel gegen vorne nach unten, so weit es geht. Lassen
Sie den Kopf hängen, der Nacken ist entspannt. Gehen Sie beim Einatmen in die
Knie, und strecken sie die Beine wieder beim Ausatmen (ca. 3 Mal wiederholen). Machen
Sie die Hände an die Hüfte. Aktivieren Sie die Bauchmuskeln. Kommen Sie mit
gestrecktem Rücken nach oben.
Machen Sie mit
dem rechten Fuss einen grossen Schritt nach vorne, ca. einen halben Meter. Die linke
Ferse bleibt am Boden, das linke Bein ist ganz gestreckt. Beugen Sie das rechte
Bein, bis Sie das Dehnen spüren. Entspannen Sie die Schultern und das Gesicht.
Atmen Sie ein und aus (wiederholen). Wechseln Sie die Seite.
4. hören und schreiben. Wenn du auf den Link drückst, kannst du das Diktat "Manfred hat Grippe" machen. Wenn du auf "play" drückst, hörst du das Diktat. Schreib die Wörter direkt in die Felder auf der Internetseite. Es wird sofort angezeigt, ob du es richtig oder falsch geschrieben hast. Wenn du auf "Ergebnis zeigen" drückst, siehst du die Lösungen.
Das Diktat ist zwar Niveau B2, aber ich denke, dass ihr das gut könnt, weil wir schon viele Wörter aus dem Diktat im Kapitel 8 besprochen haben. Übersetzt neue oder unbekannte Wörter!!
Teil 2: Präpositionen und Akkusativ / Dativ
5. Grammatik. Jetzt haben wir Zeit, ein sehr schwieriges und wichtiges Thema zu wiederholen. Ihr könnt selber Grammatikübungen online machen. Es gibt auch Lösungen ("Lösungen anzeigen").
p.s. Im Blogg vom Montag (23.3.) gibt es Erklärungen zu diesem Thema. Mach zuerst diese Übungen, bevor du die Übungen von heute machst!
p.s. Im Blogg vom Montag (23.3.) gibt es Erklärungen zu diesem Thema. Mach zuerst diese Übungen, bevor du die Übungen von heute machst!
Präpositionen mit Akkusativ:
Präpositionen mit Dativ:
Teil 3: Feedback (freiwillig)
6. Sprechen. Leider üben wir das "sprechen" in diesen Übungen viel zu wenig. Es ist aber wichtig, dass ihr weiter viel Deutsch spricht! Versucht doch mit euren Mitbewohnern/Freunden/Familie Deutsch zu sprechen, auch wenn ihr sonst auf eine andere Sprache spricht.
Wer möchte, kann mir jetzt eine Audionachricht auf Wahtsapp schicken. Sagt bitte euren Namen (ich habe nicht alle Nummern gespeichert) und wie ihr diese Übung gefunden habt. War es zu einfach/ zu schwierig/ genau richtig? Was hast du gut gefunden? Was sollen wir noch besser/anders/mehr/ weniger machen? Hast du noch gute Ideen? usw.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen