Mittwoch 25.3.20, Ersatzprobe Akkusativ und Dativ, Akkusativ und Dativ-Objekte, Wimmelbild



                                       


                                                                       Hallo zusammen ! 
                             Wir hoffen es geht euch allen gut und ihr könnt super Deutsch lernen! 



Grammatik und Übungen zu Dativ- und Akkusativobjekten


Ihr habt nun die Fälle (vor allem Akkusativ und Dativ) mit den Präpositionen (= an, auf, über, hinter, unter, über…) geübt.
Nun geht es in dieser Übung um so genannte Dativobjekte und Akkusativobjekte.

Dativobjekte:
Bei den Dativobjekten werden keine Präpositionen gebraucht.
Es wird mit der Frage  Wem?  Bestimmt.
Was ist ein Dativobjekt?
Das Dativobjekt ist ein Satzglied (Teil eines Satzes).
-         
       Laila hilft ihrem Bruder.
-          Laila hilft wem?                      
-          Laila hilft ihrem Bruder.            ->              ihrem Bruder               =              Dativobjekt

Akkusativobjekte:
Es werden auch keine Präpositionen gebraucht.
Es wird die Frage wen? Oder was? gestellt.
Was ist ein Akkusativobjekt?
Auch das Akkusativobjekt ist ein Satzglied.

-          Eleni braucht einen Kaffee.
-          Eleni braucht was?
-          Eleni braucht einen Kaffee.

Der Elefant setzt sich dem Tiger gegenüber und gibt ihm eine Mango.
Der Elefant setzt sich wem gegenüber und gibt wem was?

In der folgenden Übung habt ihr verschiedene Satzteile, die ihr in die richtige Reihenfolge und in die richtigen Fälle setzen müsst. Versucht es einmal mit den wem / wen / was Fragen.
Bsp. Projekt – dienen – sozialer Zweck
 dienen = Verb
Das Projekt dient einem sozialen Zweck.                        Das Projekt dient wem?


Tipp
Manchmal ist nicht klar wann ein n oder m am Schluss des Objektes (Satzglied) stehen muss.
Dem oder den? Ihren oder ihrem?
Dann könnt ihr die Ersatzprobe probieren:
Die Fälle sieht man den männlichen Nomen an:
Ich hole dem Mann seinen Hut.                  Ich hole der Frau ihren Hut.
Die Katze faucht den Mann an.                    Die Katze faucht die Frau an.
Wenn ihr euch unsicher seid, dann ersetzt das Nomen mit einem männlichen Nomen.

Auftrag Hier findet ihr  Übungen zum Thema. Sie sind schwierig, aber das meiste wird nochmals erklärt:) 


Das Wimmelbild
Um die Objekte und PRäpositionen nochmals zu üben könnt ihr euch dieses Bild anschauen





























Hier siehst du ein  Wimmelbild (=Bild auf dem mehrere Handlungen zu sehen sind).

Auftrag: Schreibe dazu je 5 Sätze in welchen der Dativ oder der Akkusativ verwendet wird.

Als Hilfe siehst du hier nochmals die wichtigsten Präpositionen:

 















Hier sind die wichtigsten Wörter die ihre benutzen könnt:

Untersuchen (Verb)/ die Untersuchung = Arzt schaut sich den Körper an und ob etwas nicht gut ist

röntgen (Verb), das Röntgenbild





die Liege = Das bewegliche Bett, auf welchem die Person untersucht wird
der/ die  Patient/in = Person, welche untersucht wird
Der/ die Pfleger/in = Person, welche betreut, Blut abnimmt, Essen bringt, Arzt/Ärztin unterstützt.

Zusatzauftrag (freiwillig)
Wer will kann uns einen formellen oder informellen Brief schreiben, wo wie wir das beim letzten Mal besprochen haben. Falls jemand lieber schwatzen möchte, kann es auch eine informelle oder formelle Nachricht per Whatsapp sein. 

Beschreibt und was ihr aus eurem Fenster zurzeit sieht und was anders ist, wegen des Corona-Virus.

Wir wünschen euch viel Spass und Erfolg beim Lösen der Aufträge! 
Tragt euch Sorge und wir vermissen euch💜
Rosina und Eleni

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Freitag 05.06. -- Modalverben

Montag 8.6. - Ausländerinnen und Ausländer in Zürich

Montag 15.06. - Politische Demos am Wochenende